DER PARK
Das Anwesen des Bildhauers Erich Hauser in Rottweil: Ein einzigartiges Ensemble aus Kunst und Architektur in einer natürlich gestalteten Parklandschaft. Über 30.000 Quadratmeter misst allein der Park, in dem die Arbeiten Hausers in einen spannungsreichen Dialog mit der Natur und Architektur treten. Dabei folgt die Präsentation keinen chronologischen Vorgaben, sondern inszeniert einen Zeiten überspannenden Dialog zwischen den einzelnen Werkgruppen der 60er- bis 90er-Jahre und seiner letzten Plastik, dem „Lebensbogen“ von 2003. Weitere Plastiken sind in den Ausstellungsräumen und im Museum der Stiftung, neben Werken aus der umfangreichen Sammlung, zu besichtigen.
|
![]() |
Das ehemalige Wohnhaus Erich Hausers aus „Stahl und Glas“, wurde von dem Stuttgarter Architekten Prof. Roland Ostertag entworfen und 1970 fertiggestellt. In diesem Gebäude ist die Kunstsammlung untergebracht. Direkt in unmittelbarer Nachbarschaft ließ Erich Hauser seine Wohnpyramide errichten, in der er bis zu seinem Tod 2004 lebte. Bevor er 1988 die Produktion seiner Edelstahlplastiken in die von dem Rottweiler Architekten Hans Lünz entworfenen 600 qm umfassende Werkstatthalle verlegte, fertigte er seine Plastiken in dem aus dem 19. Jahrhundert stammenden Fachwerkgebäude der ehemaligen Saline Wilhelmshall an. Es wird heute als Ausstellungsraum genutzt. Die neue Werkstatthalle wurde 1990 vom BDA, Bund deutscher Architekten, Landesverband Baden-Württemberg ausgezeichnet.
|
![]() |