AKTUELL
Programm 2023 |
|
![]() Skulpturenpark, Werkstatthalle, ForumTanz © Robert Hak, Martin Mannweiler, Kunststiftung Erich Hauser
|
OFFENE SONNTAGE 2023 jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr
Führungen um 11.30 Uhr und um 14.00 Uhr
30. April 28. Mai 25. Juni 30. Juli 27. August 24. September
Außerdem ist das Tor der Kunststiftung für einen Spaziergang an jedem Samstag von April bis Ende Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr oder nach Anmeldung geöffnet.
Von 1969 bis 2004 lebte und arbeitete der Bildhauer Erich Hauser auf ehemaligem Salinengelände am Rande Rottweils und erschuf ein Lebenswerk von faszinierendem Ausmaß. In Führungen durch den Skulpturenpark, das Stahlhaus, die Werkstatthalle und die renovierte Wohn-Pyramide taucht man ein in ein legendäres Künstlerleben. FÖRDERVEREIN Der Förderverein der Kunststiftung Erich Hauser e.V. unterstützt seit 1996 die Arbeit der Kunststiftung. Werden Sie Mitglied und sichern Sie mit Ihrem Beitrag den Fortbestand.
Kontakt: Annette Hölle
ForumTanz zu Gast in der Kunststiftung am 25. Juni 2023 Stahl tanzen zu lassen, lässt den Bildhauer Erich Hauser zu einem künstlerischen Schwergewicht des 20. Jahrhunderts werden. Vor allem jene Skulpturen, die dem Spätwerk Erich Hausers entsprungen sind, erzählen von einer beinahe beschwingten tänzerischen Eleganz: Im Jahr 1983 kündigen sich im Werk des Stahlbildhauers Dreieckskonstruktionen an, die seine Kunst bis zu seinem Tod 2004 bestimmen. Aus einzelnen Stahl-Dreiecken schafft er in einem additiven Herstellungsverfahren in den Raum ausgreifende Großplastiken, die von tänzerischer Leichtigkeit durchdrungen sind. Im Rahmen einer Tanz-Performance wird das ForumTanz aus Villingen-Schwenningen am offenen Sonntag, 25. Juni 2023, in einen tänzerischen Dialog mit den Plastiken des Bildhauers treten, der von der Bewegtheit der Werke erzählen wird. Die Performance kann am 25. Juni 2023 jeweils im Anschluss an die Führungen (11.30 und 14.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten) durch das Areal kostenlos erlebt werden.
|
Sommersprossen 2022 © Jürgen Reiter |
Rottweil Musikfestival Sommersprossen 2023 Das internationale Musikfestival zu Gast in der Kunststiftung Erich Hauser
Auch in diesem Sommer wird die Werkstatthalle der Kunststiftung Erich Hauser zum Konzertsaal für die diesjährige Ausgabe des Rottweiler Musikfestivals "Sommersprossen".
3. Juli bis zum 9. Juli 2023
Internationale Künstlerinnen und Künstler und junge Nachwuchstalente, Barockklänge und Zeitgenössisches, Klassik und Stil-Experimente: Das Rottweiler Klassikfestival "Sommersprossen" begeistert seit Jahrzehnten Klassikfreunde jeden Alters mit spannungsreichen Konzertformaten und Spielfreude auf allerhöchstem Niveau. Unter der Intendanz von Star-Violinist Florian Donderer wird Rottweil einmal im Jahr zur Hochburg klassischer Musik.
Das Festival-Programm steht nun fest. Mehr Informationen dazu hier.
Wir freuen uns auf ein tolles Festival auf der Saline!
Einen kleinen Eindruck vom Festival in der Werkstatthalle Erich Hauser finden Sie auf Youtube. Viel Freude dabei!
|
Kunstweg Erich Hauser in Schramberg
Zu Besuch in Schramberg legen wir Ihnen den Kunstweg Erich Hauser ans Herz. Er führt vorbei an fünf Werken des Bildhauers im öffentlichen Raum der Stadt. Auf dem Kunstweg begegnen Sie auch dem frühen und eher unbekannten Hauser – Spuren aus seiner Zeit nach einer künstlerischen Handschrift.
Weitere Informationen zum Kunstweg finden Sie auf der Webseite der Stadt Schramberg.
Das sakrale Gesamtkunstwerk Erich Hausers in der Kirche in Sankt Maria in Schramberg
In Schramberg gestaltet Erich Hauser in den Jahren 1993 und 1994 den Innenraum der Kirche Sankt Maria neu. Diese Innenraumgestaltung bildet im Gesamtwerk des Künstlers zweifelsohne einen beeindruckenden Höhepunkt und verbindet dabei zeitgenössische Kunst mit spätklassizistischer Architektur.
Führungen zur sakralen Bildhauerkunst von Erich Hauser in Sankt Maria finden traditionell im Anschluss an die offenen Sonntage der Kunststiftung ab 17.00 Uhr statt. Anfragen für individuelle Terminvereinbarungen für eine Führung richten Sie bitte an info@schramberg.de oder 07422 29 215.
Oder möchten Sie das Areal der Kunststiftung, den Kunstweg Erich Hauser sowie die Innenraumgestaltung in Sankt Maria in Schramberg an einem Tag erleben? Dann organisieren wir gerne eine Doppelführung für Sie. |
|
Auszeichnung
Constanze Hein und Jan Blessing (Berlin) erhalten für die Gestaltung der Künstlerpublikation „Anahita Razmi – Tutti – A Score for 19 Vloggers“ den Walter-Tiemann-Preis 2016. Walter-Tiemann-Preis auf Facebook →
Die Publikation ist im Rahmen des Werkstattpreises 2015 und begleitend zur Ausstellung „Tutti“ in der Kunststiftung Erich Hauser entstanden.
Die Publikation kann in der Kunststiftung erworben werden.
|
![]() |
Museumsführer am 10.6.2015 von Rainer Zerbst Atelier im Park Beitrag von Rainer Zerbst über die Kunststiftung Erich Hauser, gesendet am 10.6.2015, Rubrik Museumsführer in SWR2, Journal am Mittag
4:50 min | 10.6. | 12.33 Uhr | SWR2 |